Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florian Sanner, Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Siegen
    • Mersch, Margit; Ritzerfeld, Ulrike (Hrsg.): Lateinisch-griechisch-arabische Begegnungen. Kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des Spätmittelaters, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Nicolangelo D’Acunto, Dipartimento di Studi medievali, umanistici e rinascimentali, Università Cattolica del Sacro Cuore, Brescia
    • Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hundert Jahre Italia Pontificia, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Steffen Schlinker, Institut für Rechtsgeschichte, Universität Würzburg
    • Drossbach, Gisela (Hrsg.): Von der Ordnung zur Norm. Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Thomas Frank, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Esch, Arnold: Economia, cultura materiale ed arte nella Roma del Rinascimento. Studi sui registri doganali romani 1445-1485, Rom 2007
  • -
    Rez. von Thomas Frank, Friedrich-Meinecke-Institut, FU Berlin
    • Esposito, Anna; Rehberg, Andreas (Hrsg.): Gli ordini ospedalieri tra centro e periferia. Giornata di studio, Roma, Istituto Storico Germanico, 16 giugno 2005, Rom 2007
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Fachbereich Geschichte der Universität Köln
    • Bombi, Barbara: Il registro di Andrea Sapiti, procuratore alla curia avignonese. , Rom 2007
  • -
    Rez. von Kordula Wolf, Rom/Berlin
    • Matheus, Michael; Miglio, Massimo (Hrsg.): Stato della ricerca e prospettive della medievistica tedesca. Roma, 19-20 febbraio 2004, Rom 2007
  • -
    Rez. von Petra Schulte, Universität zu Köln
    • Arlinghaus, Franz-Josef; Baumgärtner, Ingrid; Colli, Vincenzo (Hrsg.): Praxis der Gerichtsbarkeit in europäischen Städten des Spätmittelalters. , Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Franz-Josef Arlinghaus, Gastwissenschaftler im Graduiertenkolleg „Archiv, Macht, Wissen“, Universität Bielefeld
    • Chittolini, Giorgio; Johanek, Peter (Hrsg.): Aspekte und Komponenten der städtischen Identität in Italien und Deutschland (14.-16. Jahrhundert). , Berlin 2003
  • -
    Rez. von Christof Rolker, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte, Universität Konstanz
    • Violi, Stefano: Il prologo di Ivo di Chartres. Paradigmi e prospettive per la teologia e l'interpretazione del Diritto canonico, Lugano 2006
  • -
    Rez. von Juliane Schiel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Goetz, Hans-Werner; Jarnut, Jörg (Hrsg.): Mediävistik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspektiven der internationalen und interdisziplinären Mittelalterforschung, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rando, Daniela: Dai margini la memoria. Johannes Hinderbach (1418-1486), Bologna 2003
  • -
    Rez. von Jörg Feuchter, Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte II, HU Berlin
    • Società Internazionale per lo Studio del Medioevo Latino (S.I.S.M.E.L.) (Hrsg.): C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevii (500-1500), Bd. 1 (Abaelardus Petrus - Agobardus Lugdunensis archiep.- Elenchus Adbreviationum). , Florenz 2000
Seite 3 (53 Einträge)
Thema
Sprache